Logo der Universität Passau

Zusatz-Examenstraining

Die ursprünglich mit Hilfe des Lehrinnovationspools der Universität Passau finanzierte und zunächst auf das Zivilrecht beschränkte Veranstaltung wendet sich an Studierende, die an der Ersten Juristischen Staatsprüfung – trotz ernsthafter Vorbereitung – schon ein oder zwei Mal ohne Erfolg teilgenommen haben.

Seit dem Sommersemester 2020 wurde dieses Angebot über das Zivilrecht hinaus auch auf das Öffentliche Recht und auf das Strafrecht ausgeweitet.

In einer Atmosphäre der Zugewandtheit und der Offenheit üben wir mit Ihnen die entscheidenden Aspekte ein, auf die es in juristischen Klausuren ankommt: Auswertung des Sachverhalts, Auffinden der für die Lösung relevanten Vorschriften, genaue Subsumtion, an der Fallfrage orientierter Aufbau, lückenlose und widerspruchsfreie Gedankenführung, Problembewusstsein, Argumentationsvermögen. Die Veranstaltung wird im Wintersemester 2024/2025 von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Lukas Widmann und Lukas Weichert im Zivil- und Öffentlichen Recht und von Yannick Schneider im Strafrecht betreut.

Das Zusatz-Examenstraining im Zivil- und Öffentlichen Recht findet im Wintersemester 2025/2026 immer donnerstags und freitags, ab 14:00 Uhr statt und dauert jeweils ca. 150 Minuten. Ein Einstieg ist auch jederzeit während des Semesters möglich. In diesem Rahmen wird es Einheiten sowohl zum Zivilrecht als auch zum Öffentlichen Recht geben. Details und weiterführende Informationen finden Sie in der StudIP-Veranstaltung unter der Veranstaltungsnummer StudIP 20380 (Wintersemester 2025/2026). Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Ein Einstieg ist, im Rahmen der Kapazitäten, auch jederzeit während des Semesters möglich. Für eine Anmeldung zu der Veranstaltung können Sie sich per E-Mail entweder an Lukas Widmann (lukas.widmann@uni-passau.de) oder Lukas Weichert (lukas.weichert@uni-passau.de) wenden.

Das Zusatz-Examenstraining im Strafrecht verteilt sich im Wintersemester 2025/2026 wieder auf drei Veranstaltungen mit einer jeweiligen Dauer von 120 Minuten und findet in Präsenz statt. Details und weiterführende Informationen finden Sie in der StudIP-Veranstaltung unter der Veranstaltungsnummer StudIP 20390.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen