Logo der Universität Passau

Jura-Lerngruppen und Offener Lernraum

Jura-Lerngruppen

Stud.IP-Arbeitsgruppe zur Bildung von Lerngruppen

Zusätzlich: "Diskussionsthemen des Monats", "Was hätte ich gerne früher gewusst?", Empfehlungen zu Übungsklausuren

Offener Lernraum

Ab 15.10.2025 jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

(ITZ) SR 001

Keine Anmeldung erforderlich!

Seit dem Wintersemester 2024/25 bietet das Institut für Rechtsdidaktik in Zusammenarbeit mit der Studienberatung die Stud.IP-Arbeitsgruppe "Jura-Lerngruppen" an.

Die Gruppe dient vor allem dazu, interessierten Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich in Lerngruppen zusammenzufinden, sei es durch ein eigenständiges Kennenlernen oder aber durch einen Zuteilungsvorschlag der Studienberatung. Die Arbeitsgruppe richtet sich dabei an Jura-Studierende aus allen Semestern.

Im Laufe des Wintersemesters 2025/26 - das genaue Datum wird in der Stud.IP-Arbeitsgruppe noch bekanntgegeben - wird eine Veranstaltung im Offenen Lernraum stattfinden, bei der sich Studierende kennenlernen können, um sich in Lerngruppen zusammenzufinden. Zu dieser Veranstaltung sind Studierende aller Studienphasen herzlich eingeladen.

Es ist selbstverständlich auch möglich, nachträglich noch eigenständig Lerngruppen zu bilden. Sie können dabei das Formular verwenden, das Sie in der Stud.IP-Gruppe finden. Je nach Angaben macht Ihnen dann die Studienberatung einen Vorschlag, mit welchen Personen Sie eine Lerngruppe bilden könnten und Sie können eigenständig miteinander Kontakt aufnehmen.

Die Stud.IP-Gruppe wird dabei auch anderweitig mit Inhalten betreut. Angeboten werden unter anderen "Diskussionsthemen des Monats", die Sie etwa gemeinsam in der Lerngruppe besprechen und lösen können, "Was hätte ich gerne früher gewusst?", bei dem Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Erfahrungsberichte aus ihrem Studium mitgeben und Empfehlungen für Übungsklausuren aus Ausbildungszeitschriften. Die "Diskussionsthemen des Monats" eignen sich dabei auch gut zur Vorbereitung auf eine mündliche Prüfung, insbesondere diejenige im Staatsexamen.

Ab dem 15.10.2025 steht unseren Studierenden der Juristischen Fakultät der "Offene Lernraum" (ITZ SR 001) grundsätzlich jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Dort können Sie sich einfinden, um dort alleine oder gemeinsam mit anderen, bspw. mit Leuten aus Ihrer Lerngruppe, zu lernen oder Personen zu finden, die ebenfalls Interesse an einer Lerngruppe haben.

Dabei ist auch stets eine Person der Fachstudienberatung und/oder ein/e Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in anwesend, um eventuelle Fragen zu beantworten. Ein Vorteil gegenüber den bereits vorhandenen Lernräumen und Bibliotheken ist, dass im "Offenen Lernraum" nicht absolute Stille herrschen muss, sondern es die Möglichkeit gibt, sich gegenseitig auszutauschen oder auch gemeinsam zu lernen.

Zudem wird dieser Lernraum auch dafür genutzt werden, einzelne Veranstaltungen zum Thema "Studium" abzuhalten. Genaue Details werden in der Stud.IP-Gruppe bekanntgegeben.

Informationen dazu finden Sie auch laufend auf der Seite des Instituts für Rechtsdidaktik.

Ansprechpartner/in für Lerngruppe und Lernraum

Florian Brüderlin

Florian Brüderlin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

florian.bruederlin@uni-passau.de

Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b

Raum 117

94032 Passau

Sophia Eder

Sophia Eder

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

sophia.eder@uni-passau.de

Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 14b

Raum 117

94032 Passau

Robert Klarer

Robert Klarer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

robert.klarer@uni-passau.de

Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b

Raum 117

94032 Passau

Ansprech­partnerin für Lernraum

Ulrike Wassermann

Ulrike Wassermann

Fachstudienberatung

fachstudienberatung.jura@uni-passau.de

Innstraße 39 (Juridicum)

Raum 225

94032 Passau

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen