Einzelcoaching
In Ergänzung zum Examenskurs ermöglicht das Institut für Rechtsdidaktik eine individuelle Klausuranalyse in den Fächern Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht. Im Rahmen eines solchen Einzelcoachings werden im gemeinsamen Gespräch ein bis zwei Klausuren mit dem Ziel analysiert, individuelle Fehler zu erkennen und für die Zukunft zu vermeiden. Neben der Klausuranalyse werden individuelle Lerntipps gegeben und es wird auf mögliche Methoden zur Verbesserung der Klausurleistungen hingewiesen. Das Einzelcoaching wird sowohl von den Lehrprofessoren als auch von Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angeboten, die über die erforderliche Erfahrung für eine kompetente Beratung verfügen.
Aufgrund der hohen Nachfrage kann das Coaching in jedem Fach grundsätzlich nur einmal in Anspruch genommen werden.
Liebe Studierende,
die Anmeldung zu den Einzelcoachings findet über das "Portal zum Passauer Examenskurs" statt. Sie können sich dortanmelden und Ihre Klausuren hochladen, sobald die Besprechungen im Probeexamen des jeweiligen Faches stattgefunden haben – maximal zwei hochgeladene Klausuren in den Fächern Öffentliches Recht und Strafrecht, maximal drei im Fach Zivilrecht. Der Anmeldezeitraum endet dann schon am 30.04.2023, damit wir recht zügig mit den Einzelcoachings starten können.
In diesem Portal können Sie sich für jedes Fach zum Einzelcoaching anmelden und bei den Coaches zwischen Professor und Wiss. Mitarbeiter(in) wählen. [Im Sommersemester 2023 werden die Einzelcoachings im Zivilrecht allerdings wegen eines Forschungsfreisemesters von Prof. Kuhn nur von Wiss. Mitarbeitern angeboten.] Wenn beide Optionen gewählt werden, dann geben Sie uns die Gelegenheit, nach Kapazität zuzuweisen. Dadurch steigen Ihre Chancen auf ein Coaching an, sollte es zu Engpässen kommen. Ansonsten bemühen wir uns, dass Sie den von Ihnen gewählten Coach bekommen, können dies aber leider nicht garantieren. Bitte geben Sie in dem Portal auch an, wann Sie beabsichtigen, am Examen teilzunehmen, und ob Sie bereits einmal an einem Coaching teilgenommen haben. Im letzteren Falle ist, wie gesagt, grundsätzlich kein weiteres Coaching möglich.
Sie können auch angeben, ob Sie sich das Coaching per Zoom oder als Präsenzveranstaltung wünschen. Wir bemühen uns, das zu berücksichtigen, können aber leider nicht garantieren, dass das auch in jedem Einzelfall umsetzbar ist. Ihre Chancen auf ein Coaching werden durch die Wahl des Wunsch-Formats nicht berührt.
Ein gut leserlicher, zusammenhängender PDF-Scan Ihrer (bitte mit Seitenzahlen versehenen!) Klausur ist auch ohne Scanner per Smartphone möglich. Beispielhaft zu nennen ist hierfür die für Android und iOS verfügbare App „Microsoft Office Lens“ (Wichtig ist, dass man vor dem Abfotografieren „Dokument“ wählt und die Kamera so hält, dass der Rahmen die gesamte Klausurseite erfasst).
Bei den abgegebenen Klausuren sollte es sich um solche aus dem universitären Probeexamen handeln (Sachverhalte und Lösungen brauchen Sie nicht mit hochzuladen); andere Klausuren können wegen des erheblichen Zusatzaufwandes in der Regel leider nicht genommen werden.
Nicht möglich ist insbesondere die Besprechung von Klausuren, die in einem Termin des Staatsexamens angefertigt wurden.
Wegen des zuletzt nochmals gestiegenen Andrangs - und im Zivilrecht zudem wegen eines Forschungsfreisemesters von Prof. Kuhn - muss ggf. per Losverfahren entschieden werden, welche Einzelcoaching-Anfragen berücksichtigt werden können. Die nach Ablauf des Anmeldezeitraums (30.04.2023) zunächst nicht berücksichtigten Studierenden werden benachrichtigt. Sollten sich dann doch noch Kapazitäten ergeben, werden diese Studierenden erneut kontaktiert, und es wird ihnen doch noch ein Termin für das Einzelcoaching angeboten.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese unumgänglichen Einschränkungen!
Mit besten Grüßen
Urs Kramer, Tomas Kuhn und Holm Putzke samt dem Team der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der richtige Zeitpunkt für das Einzelcoaching
Planen Sie das Coaching bitte frühzeitig in Ihre Examensvorbereitung ein. Aufgrund der großen Nachfrage kann es dazu kommen, dass wir Ihnen erst sehr knapp vor Ihrem eigentlichen Examenstermin einen Termin zum Einzelcoaching anbieten können. Dann bleibt nur wenig Zeit, um das im Coaching Besprochene umzusetzen. Eine zeitige Anmeldung für das Einzelcoaching hat zudem den Vorteil, dass methodischen Fehlern rechtzeitig entgegengewirkt werden kann.
Hinweise
Anmeldefrist: 30. April 2023
Um in diesem Durchgang am Einzelcoaching teilnehmen zu können, geben Sie Ihre Unterlagen bitte ab Mitte Oktober (Freischaltung des Portals nach den Besprechungen im Probeexamen bis Montag, 31. Oktober 2022), wie oben beschrieben ab. Spätere Anmeldungen können auf Grund der großen Nachfrage leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Einzelcoaching Strafrecht
Im Strafrecht werden die Einzelcoachings von Prof. Putzke sowie den Wiss. Mitarbeiterinnen Tamara Falk und Sofia Kolowos durchgeführt. Sie können in dem Portal einen Wunsch äußern, ob das Einzelcoaching von Prof. Putzke oder von einer Wiss. Mitarbeiterin durchgeführt werden soll oder Sie uns die Zuordnung überlassen.Wir bemühen uns, Ihrem Wunsch gerecht zu werden, können aber leider nicht garantieren, dass sich das immer umsetzen lässt. Abhängig von der Nachfrage kann es nach wie vor zu Wartezeiten kommen, wofür wir um Verständnis bitten.
Einzelcoaching Öffentliches Recht
Im Sommersemester 2023 wird das Einzelcoaching im Öffentlichen Recht von Prof. Kramer und seinen Wiss. Mitarbeiterinnen Zamira Gashi und Sarah Hünting angeboten. Sie können in dem Portal einen Wunsch äußern, ob das Einzelcoaching von Prof. Kramer oder einer Wiss. Mitarbeiterin durchgeführt werden soll oder Sie uns die Zuordnung überlassen. Wir bemühen uns, Ihrem Wunsch gerecht zu werden, können aber leider nicht garantieren, dass sich das immer umsetzen lässt.
Einzelcoaching Zivilrecht
Im Sommersemester 2023 wird das Einzelcoaching von den Wiss. Mitarbeitern Marie Wienroeder, Robert Klarer und Daniel Bäuml angeboten. Ab dem Wintersemester 2023/24 können Sie in dem Portal wieder einen Wunsch äußern, ob das Einzelcoaching von Prof. Kuhn oder von dem Wiss. Mitarbeiter durchgeführt werden soll oder Sie uns die Zuordnung überlassen. Wir bemühen uns, Ihrem Wunsch gerecht zu werden, können aber leider nicht garantieren, dass sich das immer umsetzen lässt.
Bitte planen Sie für das Einzelcoaching genügend Zeit ein: Die Dauer kann zwei Stunden betragen, in Einzelfällen sogar mehr!