Kann Künstliche Intelligenz (KI) Studierenden in den Fächern Jura und Wirtschaft dabei helfen, ihre Schreib- und Argumentationskompetenz auszubauen? Unter der Leitung des Juristen Prof. Dr. Urs Kramer gehen Forschende an der Universität Passau dieser Frage disziplinübergreifend nach und erhalten dafür Förderung des BMBF in Höhe von rund zwei Millionen Euro.
Damit die Zusammenarbeit von Gemeinden und Städten in der Grenzregion funktioniert, braucht es tragfähige rechtliche Grundlagen. Die Universität Passau beteiligt sich an einem INTERREG-Projekt, das Empfehlungen für die Bereiche Öffentliche Verwaltung, Wirtschaft und Soziales ausarbeitet.
Im Rahmen eines juristischen Gutachtens war von Prof. Dr. Urs Kramer zu klären, ob zwischen privaten Eisenbahnunternehmen und staatlichen Eisenbahnbehörden eine Verantwortungsverteilung bei der Fahrzeugzulassung und der Aufsicht zu verzeichnen ist.
1
Diese Seite teilen
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Video anzeigen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.