Examensklausurenkurs
Der Examensklausurenkurs
Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Examensvorbereitung ist die regelmäßige und ernsthafte Klausurübung zur Anwendung des abstrakten Wissens auf den konkreten Fall sowie zur Verbesserung der eigenen Falllösetechnik. Hierzu bietet die Juristische Fakultät begleitend zum Examenskurs einen Klausurenkurs an, den das Institut für Rechtsdidaktik organisatorisch koordiniert. Die Klausuren werden von den entsprechenden Lehrstühlen an der Juristischen Fakultät gestellt und finden bis auf wenige Ausnahmen samstags von 8.30 – 13.30 Uhr in der Innsteg-Aula statt. Alle Klausuren werden kostenlos korrigiert und in der Regel vier Wochen später freitags von 17 – 19 Uhr durch den Lehrstuhl besprochen, der die Klausur angeboten hat. Bitte beachten Sie entsprechende Ankündigungen und etwaige Änderungen in der Stud.IP-Veranstaltung „Klausurenkurs“.
Alternativ zur Bearbeitung an der Universität können die Klausuren grundsätzlich (Ausnahmen werden gesondert bekanntgegeben) auch zu Hause geschrieben werden. Die Sachverhalte werden spätestens freitags um 8.00 Uhr, nach Möglichkeit auch schon in den Tagen davor, auf Stud.IP hochgeladen. Die Abgabe der zu Hause geschriebenen Klausuren kann bis zu dem auf den Schreibtermin folgenden Montag um 11.00 Uhr an dem jeweiligen Lehrstuhl erfolgen.
Hinweis: Für die im Examensklausurenkurs gestellten Klausuren und die damit zusammenhängenden Korrekturen ist nicht das Institut für Rechtsdidaktik zuständig, sondern allein die Lehrstühle, von denen die Klausur stammt. Das IRD koordiniert lediglich den Examensklausurenkurs. Sollte es Fragen zu den Sacherhalten oder zur Korrektur geben, bitten wir darum, sich direkt an den jeweils für die Klausur zuständigen Lehrstuhl zu wenden.
Achtung: Wegen des Coronavirus findet der Examensklausurenkurs derzeit weitgehends ONLINE über eine spezielle Plattform statt. Teilweise Präsenzangebote werden in StudIP bekannt gegeben.
- Die Sachverhalte finden Sie auf der Online Plattform.
- Sie melden sich mit Ihrer Unikennung auf der Plattform an. Das System erkennt dadurch Ihre Matrikelnummer.
- Schreiben Sie die Klausur per Hand (danach einscannen).
- Sie laden Ihre Bearbeitung bis zum folgenden Montag 11 Uhr als PDF hoch.
- Die korrigierten Klausuren können Sie sich ebenfalls auf der Plattform wieder herunterladen.
Hier der
Terminplan für den Examensklausurenkurs im SS 2022
Die "studentische Initiative zum Klausurenkurs" - s. näher die entsprechende Ankündigung in StudIP 20780 - wird finanziell gefördert durch den Verein der Freunde und Förderer der Rechtswissenschaft an der Universität Passau e.V.